swissmade

Doppelte Standzeit Dank optimaler Kühlmittelzufuhr

Das Drehen von Mikro-Bohrungen auf der Gegenspindel eines Langdrehautomaten wird häufig durch eine unzureichende Kühlschmiermittelzufuhr eingeschränkt. Der neue Ifanger-Werkzeughalter MTHA 19070/4SK mit seitlichem Kühlmittelanschluss erwies sich als Game-Changer bei der Herstellung von Zahnimplantaten. Dieser Erfolg zeigt, wie innovative Ifanger Lösungen zu erheblichen Verbesserungen in der Zerspanung führen können.

Problemstellung


Verkürzte Werkzeugstandzeit: Nach der Bearbeitung von 3'000 Zahnimplantaten aus Titan verschlechterte sich die Oberflächenqualität deutlich. Der limitierende Faktor war die externe Kühlmittelapplikation.

Produktionsorganisation: Der Werkzeugwechsel und die präventive Wartung sind mit dem Schichtwechsel synchronisiert. Alle Werkzeuge müssen daher eine Mindeststandzeit für die Produktion von 2'000 Teilen sicherstellen, was dem Volumen einer 8-Stunden-Schicht entspricht. Die aktuelle Standzeit der Swiss-MicroTurn Werkzeuge von 3'000 Teilen ist zwar für Titanteile bereits ein Rekord, reicht jedoch nicht aus, um zwei Schichten abzudecken. Für den Kunden ist eine Standzeiterhöhung auf zwei Schichten bzw. 4'000 Teile notwendig, um wirtschaftlich zu bleiben.

Rückstände in der Bohrung: In der Bohrung der Implantat Schraube verhakten sich Späne und sammelten Staub, was einen erhöhten Reinigungsaufwand zur Folge hatte.


Konsequenzen

Kostenoptimierung nicht möglich: Die Swiss-MicroTurn Werkzeuge wurden trotz der Standzeitverbesserungen alle 8 Stunden gewechselt.

Hoher Reinigungsaufwand: Metallrückstände im Bearbeitungsbereich führte zu längeren Reinigungszeiten und höheren Kosten.



Lösung

Entwicklung eines dedizierten Werkzeughalters: In enger Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner und dem Endkunden entwickelte Ifanger den Swiss-MicroTurn MTHA 19070/4SK. 

Integrierte Hochdruckkühlung: Durch die Zufuhr von Kühlschmiermittel mittels Hochdrucks wurde die Spanabfuhr verbessert und die thermische Belastung der Schneide deutlich verringert.

Optimale Kompatibilität: Der neue Werkzeughalter ist mit allen gängigen Langdrehautomaten sowie den Swiss-MicroTurn Schneidwerkzeugen von Ifanger kompatibel, was maximale Flexibilität in der Anwendung bietet.

 

Benefits

Werkzeugwechsel Kadenz um 100 % verlängert: Anstatt das Werkzeug MTEE 42504-R-TiAlN nach jeder Schicht auszutauschen, kann es nun zwei Schichten lang ohne Qualitätsverlust zerspanen.

MicroTurn_Zahnimplantat_2_3_4096x2048 Das Eckstahl-Werkzeug Swiss-MicroTurn MTEE 42504-R-TIALN wurde gezielt für die Bearbeitung des Innen-Abschlusskonus eines Zahnimplantats entwickelt.

Weniger Produktionsunterbrechungen: Weniger Werkzeugwechsel steigern die Verfügbarkeit der Maschine und senken die Produktionskosten erheblich.

Geringere Reinigungskosten: Die verbesserte Spanabfuhr verkürzt den nachgelagerten Reinigungsprozess.

Höhere Marge: Die höhere Produktivität und reduzierten Stillstandzeiten führen zu einer erheblichen Senkung der Kosten.