swissmade

Massenproduktion von Radbolzen aus chrom-molybdänlegiertem Vergütungsstahl 42CrMo4

Radbolzen der Festigkeitsklasse 10.9 (Zugfestigkeit ca. 1000 MPa) bestehen aus legiertem Stahl, der durch eine spezielle Wärmebehandlung eine hohe Festigkeit und Härte erhält. Der verwendete Stahl enthält insbesondere die Legierungselemente Chrom, Molybdän und Mangan. Sie verbessern die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften, erhöhen jedoch auch die Anforderungen an die Produktionswerkzeuge. Fahrzeugräder werden mit Hilfe von Radbolzen sicher mit der Nabe verbunden. Der Rändelbund sorgt dafür, dass sich der Gewindebolzen bei der Montage oder Demontage der Räder nicht mitdreht.


Radnabe_plus_RadbolzenRAA Rändel mittels IFANGER RDAA-Rändeldrückrolle 

Herausforderungen

Die Herstellung von RAA-Rändelprofilen durch Deformation auf Radbolzen aus 42CrMo4 mit einem Durchmesser von 14 mm und Rändelteilungen von 0,8 bis 1,2 mm stellt hohe Anforderungen an die Rändelwerkzeuge. Rändeldrückrollen aus pulvermetallurgischem Material neigen zu vorzeitigem Verschleiss, was die Qualität der Rändel beeinträchtigt.

Konsequenzen

Der schnelle Verschleiss der Rändelrollen äussert sich beispielsweise in Zahnausbrüchen an den Rollen, ungleichmässigen und optisch unansehnlichen Rändeln, erhöhten Werkzeug- und Rüstkosten sowie in Brüchen der Rändelrollen.

Lösungen

Rändelrollen aus stranggepresstem HSS (Hochleistungsstahl) sind insbesondere beim Rändeln von zähen Werkstoffen pulvermetallurgisch hergestellten Rändelrollen überlegen. Die spezifischen Werkstoffeigenschaften machen HSS zum idealen Werkstoff für Rändelwerkzeuge - überall dort, wo Präzision, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit gefordert sind. HSS zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus und behält seine Härte bis ca. 600 °C, was den Einsatz bei hohen Schnittgeschwindigkeiten ermöglicht. Zudem ist stranggepresstes HSS weniger bruchempfindlich als pulvermetallurgisches HSS oder Hartmetall. IFANGER Swiss-Knurl Rändelrollen werden beidseitig plangeschliffen und die Bohrungen präzise gehont - für höchste Plan- und Rundlaufgenauigkeit. Das Ergebnis sind saubere, masshaltige und optisch einwandfreie Rändelungen. Für anspruchsvolle Anwendungen bieten wir unsere HSS-Rändelrollen optional mit einer zusätzlichen Beschichtung an - für noch höhere Verschleissfestigkeit und längere Standzeiten.



Anwendungsbeispiel

Radbolzen (Güte 10.9)

Werkstoff: 42CrMo4 (1.7225)
Rändelform: DIN82-RAA-1.0
Rändelteilung: 1 mm
Rändeldurchmesser: 14 mm
Rändelbreite: 8 mm

Gewinde: M12

Verwendete IFANGER-Rändelrolle: RDAA-200806-00-1.0-HSSBild_Radbolzen_42CrMo-1


 Anwender bestätigen, dass die IFANGER-Rändeldrückrollen einzigartig am Markt sind, da sie in vielen Grössen und Teilungen standardmässig verfügbar sind und eine lange Lebensdauer auch bei zähen Materialien bieten.